Tausend Töpfe – was Essen uns angeht
Interaktives Ausstellungs-Gespräch

Interaktives Ausstellungsgespräch
In diesem interaktiven Format wird mit den Mitwirkenden der Ausstellung „Tausend Töpfe“ über die Ausstellung und die Geschichten hinter den Beiträgen gesprochen.
In dem Beitrag von Joni T. (Aktivist:in) wird es um normiertes Geschirr gehen. Dass unsere Umgebung bestimmte Körper ausschließt, zeigen nicht nur Treppen, sondern eben auch Besteck, Tassen und Töpfe.
„Chicomecoatl, Ai Apaec und der Mais“ ist Claudia Chávez de Lederbogens Thema. Kommt und sprecht mit der Kulturanthropologin über die Vielfalt des Mais als Wissensspeicher!
Das MARKK hat mit rund fünfzig Menschen unterschiedlicher Biografien aus Hamburg zusammengearbeitet, die ihre Expertisen und Geschichten ins Museum bringen. Im Rahmen dieser Mitmachausstellung erzählen sie, wie sich in Gerichten und Geschmäckern schöne und schmerzhafte Erinnerungen, Beziehungen oder auch Ausgrenzungen ausdrücken, oder davon, wie sich das Lebensmittelangebot und Essgewohnheiten durch Migration verändert haben. Die Ausstellung zeigt mitgebrachte Gedichte, Fotografien, Videos, Erinnerungsstücke und Interviews der Beitragenden und setzt diese in einen Dialog mit Sammlungsgegenständen des Museums.