Lose Enden
Flechtkunst - Marshall Islands - Koloniales Erbe
Geflochtene Matten der Marshallinseln sind alltagstaugliche Kunstwerke mit einem breiten Verwendungsspektrum als Kleidungsstücke, Decken, Wanddekoration und vielem mehr….
Geflochtene Matten der Marshallinseln sind alltagstaugliche Kunstwerke mit einem breiten Verwendungsspektrum als Kleidungsstücke, Decken, Wanddekoration und vielem mehr….
Wasser betrifft uns alle. Doch während die Klimakrise auch hierzulande zunehmend spürbar wird, sind die drastischsten Auswirkungen entlang…
Wintersportparadies und naturverbundene Alpenidylle: Die Hamburger Faszination für Tirol hält spätestens seit Beginn des 20. Jahrhunderts an. Mit…
Verlängert bis 2. Juli 2023! Mit der neuen Ausstellung „Hey Hamburg, kennst Du Duala Manga Bell?“ greift das…
Die Ausstellung geht in die Verlängerung und wird bis auf Weiteres auch 2023 im MARKK zu sehen sein….
Versammlungshäuser wharenui haben einen zentralen Stellenwert im Leben der Māori. Sie dienen der Gemeinde als Versammlungsort und als…
Der Sammlungsbestand zu Altägypten umfasst 800 Objekte. Ausgrabungen der Deutschen Orient Gesellschaft bei den Pyramiden von Abusir…
Das Museum wirft einen Blick zurück, um nach vorne zu schauen und zeigt eine Auswahl der Dinge, die…
Auf den Inseln des Südpazifik waren Maskenauftritte im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen…
In den Schatzkammern und der Inka-Galerie befinden sich archäologische Kostbarkeiten aus 4000 Jahren Kulturgeschichte des vorspanischen Andengebiets. Die…
Aus der langjährigen Kooperation des Museums am Rothenbaum und des National Folk Museum of Korea ist ein gemeinsam…
Über Schulden, Bullshit Jobs und David Graebers Bedeutung für die Sozial- und Kulturanthropologie Der unerwartete Tod von…
Im Depot des Museums am Rothenbaum schlummert eine bisher kaum erforschte Sammlung, die der deutsche Ethnologe Leo Frobenius…
In Indiens Himalaya-Provinz Ladakh liegt auf 3500 Metern Höhe das tibetisch-buddhistische Kloster Alchi. Dort haben sich tausende Bildwerke…
Das 1902 gegründete Biologisch-Landwirtschaftliche Institut Amani war ein deutsches Vorzeigeprojekt im tansanischen Usambara-Hochland. Hier wurden – zunächst von…
Auf dem Weg zur Entwicklung der Farbfotografie ist die Technik der Nachkolorierung von ursprünglich schwarz-weiß erzeugten Bildern eine…
Ausgangspunkt der Ausstellung „Archiv der Erfahrungen“ ist ein mit der Stadt Singapur verbundenes Fotoalbum aus dem Jahr 1868…
Zeitgenössische Positionen von Zeichner*innen der HAW Hamburg; Präsentation aus dem Zeichenkurs von Karin Kraemer und Si-Ying Fung Ausgehend…
Die Ausstellung „Ausgezeichnet: Künstlerinnen des Inventars“ wirft einen Blick hinter die Kulissen des Museums in der ersten Hälfte…
Bananenblätter reflektieren den Sonnenschein, im Hintergrund wächst tropische Vegetation und eine kleine Gesellschaft sucht Zuflucht unter dem dichten…
Der Hamburger Aby Warburg (1866-1929) gilt als Begründer der modernen kulturwissenschaftlich orientierten Kunstgeschichte. Seine Forschungen zur Entstehung und…
Ab dem 23. Oktober werden in der Ausstellung im Zwischenraum Tonaufnahmen mit Kriegsgefangenen des Ersten Weltkriegs als historische…
Eine gemeinsam kuratierte Ausstellung des Centre for the Study of Manuscript Cultures (CSMC) und des Museums am Rothenbaum…
Die Ausstellung wurde 2006 in Zusammenarbeit mit einer deutsch-balinesischen Gemeinschaft gestaltet und gibt einen Einblick in die Religion…
In der Sonderausstellung „Farbe trifft Landkarte“ zeigt das Museum am Rothenbaum die Ergebnisse eines innovativen Forschungsprojekts, welches in…
Lisa Reihana zählt zu den bekanntesten Künstler*innen aus Aotearoa Neuseeland. Mit ihrer immersiven, großformatigen Videoinstallation in Pursuit of…
In acht Themenbereichen spürt die Ausstellung unterschiedlichen kulturellen Ausdrucksformen der Native Americans in den USA und First Nations…
„Was ist Kunst, wenn das primäre Sinnesorgan weder Augen noch Ohren sind, sondern das Herz“. (Wendy M.K. Shaw)…
Die Ausstellung präsentiert Performances, multimediale Videoinstallationen, Fotocollagen und historische Fotografien, die sich mit der Komplexität der deutsch-namibischen Verflechtungsgeschichte…
A presentation of Verein Lebendiger Jungfernstieg e.V. in cooperation with Museum am Rothenbaum and Wall GmbH. Supported by…
Eine tiefe Sehnsucht nach vertrautem Essen ist Teil eines Lebens in der Fremde. Das Schaffen von Heimatküche, soul…
Prachtvolle Stoffe und Ikatwebereien aus Seide, Tee und „Wilde Äpfel“ fanden über die mythenumwobenen, oft romantisierten Handelsrouten der…
Über einen Zeitraum von tausend Jahren wurden chinesischen Mädchen die Füße gebunden, um sie möglichst klein zu…
Museen auf der ganzen Welt haben viele Fälschungen, Nachahmungen und Kopien in ihren Sammlungen, aber diese Objekte werden…
Über 150 Jahre nach ihrer Ausrottung sind Wölfe zurück in Deutschland! Die wenigsten Menschen treffen auf Wölfe, dennoch…