SEE FOR FREE

Das MARKK ist beim #seeforfree dabei!
Das MARKK ist wieder beim #seeforfree dabei! Wir laden ein, das Museum und seine Ausstellungen einen ganzen Tag lang umsonst zu erkunden. Zwischen 12 und 16 Uhr finden Kurzführungen durch verschiedene Ausstellungen statt. Danach wird die Finissage der Ausstellung „Tausend Töpfe“ im Rahmen eines recap-Event stattfinden. Beitragende der Ausstellung geben persönliche Einblicke, um gemeinsam mit den Kurator:innen Lara Selin Ertener und Noam Gramlich in den Dialog mit den Besucher:innen über die Zukunft des Museums zu kommen.
PROGRAMM:
kostenlose Kurzführungen durch verschiedene Ausstellungen:
12 Uhr zeitgenössische Kunst im MARKK
12:30 Uhr Pippis Papa (auf Englisch)
13 Uhr Rausch
13:30 Uhr Pyramiden und Mumien
14 Uhr tausend Töpfe
14:30 Uhr Uri Korea (auf Deutsch)
15 Uhr Benin. Geraubte Geschichte
15:30 Uhr Pippis Papa
16 Uhr Uri Korea (auf Deutsch und Koreanisch)
16 Uhr Alt-Ägypten
Finissage der Ausstellung „Tausend Töpfe“
Beitragende der Ausstellung geben persönliche Einblicke, um gemeinsam mit den Kurator:innen Lara Selin Ertener und Noam Gramlich in den Dialog mit den Besucher:innen über die Zukunft des Museums zu kommen.
12 Uhr – 13 Uhr: Ausstellungsgespräche
mit Daria Rizzello über Gerichte und ihre Erinnerungen & Ruirui Zhou über Aneignungen und Veränderungen chinesischer Gerichte, begleitet von Lara Selin Ertener
14 Uhr – 15 Uhr: Ausstellungsgespräche
mit Chris und Ruth Ezeh über interkulturelle Ernährung und die Bedeutung der Yams, begleitet von Noam Gramlich
16- 17.30 Uhr: Recap „Tausend Töpfe“: ein offenes Museum? Ein demokratisches Museum?
Gespräch und Workshop mit Kurator:innen, Ausstellungsbeitragenden und Besucher:innen
Die partizipative Ausstellung „Tausend Töpfe – was Essen uns angeht“ folgte dem Anliegen, das Museum weiter für die diverse Stadtgesellschaft Hamburgs zu öffnen. Gemeinsam mit den Besucher:innen rekapitulieren Ausstellungsbeitragende und die beiden Kurator:innen am Ende der Ausstellung darüber, wie Museen sich öffnen können und welche Herausforderungen es dabei gibt.