Brushing Off Bias – Vorurteile beiseiteschieben

Design: Rocket & Wink

Kunst, Kultur, Lernen und Gleichberechtigung

 

Wie können Kunst und lebenslanges Lernen geschlechtsspezifische Vorurteile bekämpfen und die Integration fördern? Dieses Gespräch, das vom UNESCO-Institut für Lebenslanges Lernen und dem MARKK organisiert wird, erforscht die Rolle des künstlerischen und kulturellen Ausdrucks bei der Gestaltung – und Umgestaltung – von Geschlechternarrativen. Anhand von Beispielen aus der Sammlung des MARKK und mit Beiträgen von Künstler:innen, Kulturmanager:innen, Pädagog:innen und Gender-Expert:innen zeigt die Veranstaltung, wie Museen, Bildungs- und Gemeindeinitiativen zusammenarbeiten können, um Stereotype abzubauen und zu einer integrativeren Zukunft zu inspirieren.

Gespräch mit Direktorin Isabell Kempf und Samah Shalaby (beide UNESCO Institute for Lifelong Learning), Jonas Zipf (Kampnagel), Kathrin Baumstark (Direktorin Bucerius Kunst Forum), Nathalie David (Pitchounproduction) Moderation: Lotte Warnsholdt (MARKK)

_______________________________

 

Jonas Zipf ist seit 2022 Geschäftsführender Direktor auf Kampnagel. Der studierte Psychologe, Musiktheaterregisseur und Betriebswirt arbeitete für eine Vielzahl von Produktionen in In- und Ausland (u.a. Wagenhallen Stuttgart, Thalia Theater Hamburg, Schaubühne Berlin, Theater Basel, Alfortville Paris). Von 2011 bis 2013 war er künstlerischer Leiter am Theaterhaus Jena und in der Spielzeit 2014/2015 Schauspieldirektor am Staatstheater Darmstadt. Er arbeitete als Festival-Kurator und -Dramaturg (u.a. Rodeo-Festival, Daterich-Festival, Wiesbaden Biennale) und Lehrbeauftragter. Von 2016 bis 2022 war er als Werkleiter von JenaKultur der Kulturverantwortliche der Stadt Jena.

 

Nathalie David ist Künstlerin, Regisseurin und Kuratorin. Sie wurde in Frankreich geboren, lebt in Hamburg und Berlin. Sie hat ein Studium der Bildenden Kunst an der Villa Arson in Nizza und an der HfbK Hamburg, Institut des Hautes Études IHE Ponthus Hultén in Paris und Visuelle Kommunikation in Hamburg absolviert. Sie ist Trägerin des Hamburg-Stipendiums. In 2003/2004 erhielt sie ein Jahresstipendium an der HFF Potsdam-Babelsberg, Berlin. 2024 war sie Stipendiatin an der Villa Aurora in Los Angeles.  Als Künstlerin denkt sie in verschiedenen Medien, insbesondere im Bereich Film. Ihre Arbeiten umfassen Dokumentarfilme über Kunst, Hörspiele, Fotografie und Zeichnungen. Ihr letzter Film: Harald Naegeli, der Sprayer von Zürich. Ihre letzte Kuratorische Tätigkeit: Happy Birthday Hubert Fichte in Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky

Kathrin Baumstark ist seit 2022 Direktorin des Bucerius Kunst Forums. Von 2016 bis 2019 war sie dort als Kuratorin, anschließend als künstlerische Leiterin tätig. Sie studierte Kunstgeschichte, Religionswissenschaft und Neuere Deutsche Literatur an der Ludwig-Maximilians-Universität München und war im Anschluss wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Interfakultären Studiengang Religionswissenschaft. 2015 wurde sie zum Thema „Der Tod und das Mädchen. Erotik, Sexualität und Sterben im deutschsprachigen Raum zwischen Spätmittelalter und früher Neuzeit“ promoviert. Sie kuratierte und organisierte am Bucerius Kunst Forum wiederholt Ausstellungen zu bedeutenden Künstlerinnen, etwa zu Paula Modersohn-Becker, Gabriele Münter oder Lee Miller.

Samah Shalaby ist Referentin am UNESCO-Institut für Lebenslanges Lernen. Sie hat einen Master of Science in Volkswirtschaftslehre des Nahen Ostens an der Philipps-Universität Marburg. Samah arbeitete fünf Jahre lang bei der Arabischen Bank in Kairo und unterrichtete Studierende in Mikroökonomie und Bankwesen als Lehrassistentin für Wirtschaft an der Modern Sciences and Arts University in Kairo. Seit 2015 ist sie am UNESCO-Institut in Hamburg taetig, derzeit im Referat ‘Skills for life and work’. Als Gender Focal Point ist sie verantwortlich fuer die Integration der Gender-Perspektive in die Programme des Instituts.

Dr. Isabell Kempf ist Direktorin des UNESCO-Instituts für Lebenslanges Lernen in Hamburg. Zuvor war Frau Kempf u.a. Leiterin des Bonner Büros des Forschungsinstituts der Vereinten Nationen für soziale Entwicklung (UNRISD) und als Co-Direktorin der Poverty-Environment Initiative (PEI) des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP) und des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) in Nairobi tätig. Weitere Funktionen hatte sie bei der UNESCO, UNEP, der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Lateinamerika und die Karibik (ECLAC), dem Büro des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte (OHCHR) und der Internationalen Konferenz über die Region der Großen Seen (ICGLR) inne. Frau Kempf hat hat einen MA in Politik, Philosophie und Wirtschaft von der Universität Oxford und einen Doktortitel in internationaler Wirtschaft und Entwicklung von der Complutense Universität Madrid.

Dr. Lotte Warnsholdt

Referentin der Direktion, MARKK.

Prof. Dr. Barbara Plankensteiner

Direktion MARKK.

 

 

 

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Informationen zu unseren Veranstaltungen.