DAS BÜRO – J.J. Voskuil
Performative Lesung und Gespräche an verschiedenen Orten im MARKK mit Gerd Busse, Übersetzer, und Martin Muth, Schauspieler, Musiker und Performer
Büroalltag, Wissenschaftsintrigen, Sticheleien und Streitigkeiten: Der niederländische Romanzyklus „Das Büro“ von J. J. Voskuil gilt als literarisches Meisterwerk und hat Hunderttausende begeistert. Der Roman, der in einem volkskundlichen Institut spielt, wird im MARKK zu neuem Leben erweckt.
Um 18 Uhr und 22 Uhr werden Gespräche mit dem Übersetzer der Romanreihe Gerd Busse stattfinden. Dazwischen verschmilzt in einer mehrstündigen immersiven Lesung die Bürowelt Voskuils mit den historischen Räumlichkeiten und Eigenarten des MARKK. Die performative Lesung findet an verschiedenen Orten im Museum bis 24 Uhr statt. Zur Stärkung wird es in den Pausen typisch niederländische Borrelhapjes geben!
In Kooperation mit dem Verbrecher Verlag und der Botschaft der Niederlande in Deutschland.
_________________________________________________________
Über Martin Muth
Martin Muth ist darstellender Künstler, Streitformatentwickler, Musiker, Schauspieler und Moderator. Seine Stimme setzt Martin Muth in Live-Lesungen und Lecture-Performances u.a. an Theatern und Museen ein. Darüber hinaus ist er Studiosprecher für Audio-Beiträge und Klanginstallationen.
Über Gerd Busse
Gerd Busse ist Sozialwissenschaftler, Publizist und Übersetzer. Von ihm, der zehn Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter an einem Sozialforschungsinstitut in Dortmund tätig war, stammt u.a. die Übersetzung des Romanzyklus »Das Büro« von J.J. Voskuil. Er hat, zusammen mit Agnes Kalmann-Matter, Gedichte des flämischen Autors Willem Elsschot sowie, im Verbund mit Christian Golusda, Gedichte von J.C. Bloem und Curt Bloch ins Deutsche übertragen. Außerdem hat Busse mehrere kulturgeschichtliche Bücher zu den Niederlanden und Belgien verfasst. Er lebt und arbeitet in Dortmund.
Wissenswertes
10 € Eintritt