Mexikanisches Totenfest

Mexikanisches Totenfest

Die Blumen und der Tod
Las flores y la muerte

Der Totentag in Mexiko ist ohne Blumen undenkbar. Die Cempasuchil – bei uns als Tagetes bekannt – weist den Verstorbenen den Weg zum Altar. Doch was verleiht ihr ihre Bedeutung? Wie wird eine Blume zum Symbol der Liebe oder des Abschieds? In Mexiko ziert die Cempasuchil die Altäre des Día de los
Muertos, in Indien hingegen wird sie als Blumenketten Göttern dargebracht. Blumen wie Dahlien, Weihnachtssterne oder Arnika haben seit ihrer „Auswanderung“ aus Mexiko vor 500 Jahren neue Bedeutungen und Heimatorte gefunden. Wie prägen Orte und Kulturen die Symbolik einer Blume?

Das Programm umfasst am 1. und 2. November 2025 offene Werkstätten für Groß und Klein, u.a. Bemalen von Totenköpfen, Basteln von Blumenhaarschmuck, ein Henna Tattoo Studio, Kinderschminken, außerdem spannende Kurzfilme über die Monarchfalter und über die Cempasuchil und Vorträge zu mexikanischen Blumen und dem Totenfest. Zudem gibt es musikalische und tänzerische Höhepunkte mit der Tanzgruppe „Sol Mexicano“ und dem klassischen Ensemble „Mexiterraneo“. Die Catrinas sind auch wieder dabei! Kulinarische Köstlichkeiten, weitere Angebote für Kinder und ein kleiner Kunsthandwerkmarkt runden das Programm ab.

In Kooperation mit dem CIMA e.V. und gefördert durch das Bezirksamt Eimsbüttel.

Museumseintritt

Programm Samstag, 1. November 2025

ab 11 Uhr: Cempasúchil und Monarchschmetterlinge. Film in Dauerschleife. Zwischenraum

12 Uhr: Erläuterungen am Altar und Kurzführung Kunstwerk. Altar/Foyer

12.30 Uhr: „Santune“ – Totentag in Tonacapan. Kurzfilm (30min) von Juan Diaz. Großer Hörsaal 

13 Uhr: „Die Orchideen, die für die Toten blühen“. Vortrag auf Spanisch mit CIMA. Kleiner Hörsaal

13 – 15 Uhr: Bemalen & Verzieren. Totenkopf-Workshop. Zwischenraum

13 – 18 Uhr: Hennatattoos. mit Constala Penz & Friends. goldener Turm

13 – 17 Uhr: Blumenkränze (Kopfschmuck). Basteln mit Laura Dieckwisch. goldener Turm

14.30 Uhr: Eröffnung mit CIMA und MARKK. Großer Hörsaal

15 Uhr: Artist Talk Open Call. Zwischenraum

15.30 Uhr: Erläuterungen am Altar und Kurzführung Kunstwerk. Altar/Foyer

16 Uhr: Folkloretanzgruppe „Sol Mexicano“. Aufführung. Großer Hörsaal

17.15 Uhr: Umzug der Catrinas und Catrines. Start: Gewölbesaal

18 Uhr: Erläuterungen am Altar und Kurzführung Kunstwerk. Altar/Foyer

18.30 Uhr: Ensemble Mexiterráneo. Großer Hörsaal

Programm Sonntag 2. November 2025

11 Uhr: Vortrag von Christine Chavéz. Großer Hörsaal

ab 11 Uhr: Cempasúchil und Monarchschmetterlinge. Film in Dauerschleife. Zwischenraum

12 Uhr: Erläuterungen am Altar und Kurzführung Kunstwerk. Altar/Foyer

12 – 15 Uhr: Kinderschminken. mit Diana Gewölbesaal

12.30 Uhr: „Santune“ – Totentag in Tonacapan. Kurzfilm (30min) von Juan Diaz. Großer Hörsaal 

13 Uhr: „Die Orchideen, die für die Toten blühen“. Vortrag auf Spanisch mit CIMA. Kleiner Hörsaal

13 – 15 Uhr: Bemalen & Verzieren. Totenkopf-Workshop. Zwischenraum

13 – 18 Uhr: Hennatattoos. mit Constala Penz & Friends. goldener Turm

13 – 17 Uhr: Blumenkränze (Kopfschmuck). Basteln mit Laura Dieckwisch. goldener Turm

14 Uhr: Erläuterungen am Altar und Kurzführung Kunstwerk für Kinder. Altar/Foyer

14.30 Uhr: Cempasúchil = Cempasúchil? Die Reise der Blumen Mexikos. Vortrag. Großer Hörsaal

16 Uhr: Folkloretanzgruppe „Sol Mexicano“.  Aufführung. Großer Hörsaal

17 Uhr: Erläuterungen am Altar und Kurzführung Kunstwerk. Altar/Foyer

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Informationen zu unseren Veranstaltungen.