WanBel – 50 Jahre Unabhängigkeit: Papua-Neuguinea

Am 16. September 1975 wurde Papua-Neuguinea (PNG) ein unabhängiger Staat. Das 50-jährige Jubiläum ist der Auftakt für verschiedene kulturelle Initiativen und Projekte und wird landesweit gefeiert.
WanBel ist eine digitale Plattform, die diese Feierlichkeiten über die nächsten Monate weiter begleitet und Sammlungen international vernetzt: In der Landessprache Tok Pisin steht Wan Bel für „one belly“ – „ein Bauch“ und symbolisiert den Gemeinschaftsgeist, der auch dieser Initiative zu Grunde liegt:
WanBel: das Erbe Papua-Neuguineas weltweit vernetzt
WanBel: eine kollektive globale Ausstellung zu PNG
WanBel ist eine wegweisende Ausstellung, die vom Mariwai-Projekt in Zusammenarbeit mit dem Nationalmuseum und der Nationalgalerie sowie der Nationalen Kulturkommission von Papua-Neuguinea organisiert wird. Sie erinnert an den 50. Jahrestag der Unabhängigkeit Papua-Neuguineas. Durch ein wachsendes Netzwerk, dem bereits über 40 internationale Museen in 14 Ländern angehören, beleuchtet WanBel die Kultur des Landes und präsentiert die Kunst und Objekte Papua-Neuguineas durch vielfältige Ausstellungen, Bildungsprogramme und kulturellen Austausch.
Das Projekt umfasst eine zentrale digitale Plattform, die hochwertige Bilder, Videos und 3D-Scans von Kulturgütern aus Papua-Neuguinea vereint und somit die weltweite Zugänglichkeit und das Engagement fördert. WanBel bringt das Ausstellungserlebnis auch nach Papua-Neuguinea zurück, indem es immersive Außenmedien und Projektionen nutzt, die die lokale Verbindung zu den kulturellen Wurzeln fördern, und online das Vermächtnis des künstlerischen Erbes Papua-Neuguineas weltweit sicherstellt.
WANBEL: Connecting Papua New Guinea heritage across the World
Die Sammlungen im MARKK legen auf vielfältige Weise Zeugnis ab von den künstlerischen Ausdrucksformen Papua-Neuguineas und den Verflechtungsgeschichten, die Hamburg mit weiten Teilen des Landes verbinden. Sie reichen zurück in die deutsche Kolonialzeit und darüber hinaus.
In Kooperation mit WanBel möchten das MARKK dieses kulturelle Erbe sichtbar machen und so einen Beitrag zu den Feierlichkeiten leisten. Verteilt über die kommenden Wochen und Monaten werden hier verschiedene Veranstaltungen, Projekte und Objekte vorgestellt und verlinkt, mit denen das MARKK immer wieder andere Akzente setzt.
Veranstaltungen, Projekte und Objektvorstellungen
Do 2. Oktober | 19 Uhr: Gespräch zur Unabhängigkeit Papua-Neuguineas – MARKK
Künstlerin Gazellah Bruder und Projektpartner Nakni Nelly treten mit Dr. Jeanette Kokott, Kuratorin der Abteilung Ozeanien, und Dr. Jasmin Günther, Provenienzforscherin für den kolonialen Kontext, in ein Gespräch.