KATZEN!

 

Katzen regieren das Internet – und unsere Herzen gleich mit. Flauschige Videos, freche Memes, königliches Auftreten: Cat Content ist längst Kult. Doch was verbirgt sich hinter der jahrtausendealten Faszination für die Katze? Die Ausstellung KATZEN! folgt dem wohl wandlungsfähigsten Tier der Kulturgeschichte von der verehrten ägyptischen Göttin Bastet zur hilfreichen Mäusejägerin, von der geheimnisvollen Hexenbegleiterin zur häuslichen Schmuse- und majestätischen Raubkatze.

Mit einer weltumspannenden Auswahl an Exponaten, zeitgenössischen Kunstpositionen sowie originellem Cat Content aus Hamburger Katzen-Haushalten zeigt die Ausstellung, wie widersprüchlich und vielfältig das Bild der Katze ist. Sie gilt als niedlich und nützlich, heilig und verrucht, stark und unabhängig, als Glücksbringerin und Unglückssymbol zugleich.

Aus transkultureller Perspektive beleuchtet KATZEN! die Vielfalt der auf Katzen projizierten Bedeutungen, ihre politische Instrumentalisierung und mediale Präsenz von Kunstgeschichte bis Popkultur. Sie lädt dazu ein, den Blick auf ein vertrautes Wesen zu schärfen, das trotz seiner Allgegenwärtigkeit stets geheimnisvoll bleibt.

 

Gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg, die Hapag-Lloyd Stiftung und die Hubertus Wald Stiftung.

 

Hapag LIoyd Stiftung

 

Logo Hubertus Wald Stiftung

Blick in die Ausstellung

Spatzenschreck
Schattentheaterfigur Katze, Türkei
Katze mit Kätzchen, Spielzeug, Russland, um 1900

Kommende Begleitveranstaltungen

Katze mit Kätzchen, Spielzeug, Russland, um 1900

KATZEN! - Kurator:innenführung für Kinder und Familien

Zur Veranstaltung

Katze mit Kätzchen, Spielzeug, Russland, um 1900

KATZEN! - Kurator:innenführung für Kinder und Familien

Zur Veranstaltung

Katze mit Kätzchen, Spielzeug, Russland, um 1900

Elternzeit Get-Together in der Ausstellung "Katzen"

Zur Veranstaltung

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Informationen zu unseren Veranstaltungen.