MARKK – MARKK
  • Besuch
    • Ausstellungen
      • Sonderausstellungen
      • Dauerausstellungen
      • Zwischenraum
      • Vorschau
      • Rückblick
    • Informationen & Service
      • Öffnungszeiten
      • Preise & Tickets
      • Anfahrt
      • Barrierefreiheit
      • Restaurant
      • Vermietung
      • Hausordnung
      • Museumsshop
    • Bibliothek
      • Katalog
      • Nutzungsbedingungen
  • Programm
    • Veranstaltungen
      • Terminkalender
      • Alle Termine
    • Meet MARKK – Lernen und Erleben
      • Meet MARKK – Kinder im Museum
      • Gruppen & Schulklassen
      • Erwachsene im Museum
      • Selbstorganisierte Gruppen
      • Rückschau
  • Museum
    • Sammlungen
      • Objektsammlungen
      • Fotografische Sammlung
      • Dokumentenarchiv
    • Projekte und Kooperationen
      • MARKK IN MOTION
      • 360° Fonds
      • Taking Care
      • Digital Benin
      • From Conservation to Conversation
      • Forschungs-Projekte
      • Gerda Henkel Stiftung Fellows
      • Provenienzforschung
      • Projekte Restaurierung / Konservierung
      • Restitutionsprojekte
    • Über Uns
      • Geschichte des Museums
      • Koloniales Erbe
      • Gremien
      • Jahresbericht
      • Unser Team
      • Jobs
      • Presse
    • Engagement
      • Spenden
      • Restaurierungspatenschaften
      • Sponsoring
      • Vermächtnis
      • Freunde des Museums am Rothenbaum (MARKK) e.V.
  • Digital
    • MARKK Digital
      • Collection Online
      • tell me – unsere Objekte interaktiv
      • Audioprojekte
      • MARKKtours
      • MARKK in Motion Video Podcast
      • MeetMARKK
      • Virtueller Ausstellungsrundgang
  • DE
  • EN
  • Shop



Sie sind hier: MARKK > Veranstaltungen > The Silences of the ONGOMA – the Drum of the Owambo People | ONGOMATOLOGIE: RESONATION
Fr 29. Oktober 2021 | 18:00 Uhr

The Silences of the ONGOMA – the Drum of the Owambo People | ONGOMATOLOGIE: RESONATION

Performance im Rahmen von RE-ENACTMENT OF THINGS
Einlass ab 17:30 Uhr

Aino Moongo & Sarah Lasaki

„Haben Sie jemals eine Trommel aus Ovamboland gehört oder gesehen? Ich auch nicht“ – sagt Aino Moongo, namibische Kuratorin und Initiatorin des Ongoma Drum Forschungsprojekts. „Die Trommeln verschwanden nicht nur in Namibia, sondern auch in vielen anderen afrikanischen Gemeinschaften. Sie wurden entweder zerstört oder gestohlen, um unsere Gesellschaften, unsere Sprache, unsere Geheimnisse, unser Wissen und unsere Rituale auszulöschen.“

                                      

Aino fand drei Trommeln in Hamburg. Gemeinsam mit der Choreografin und Bodypercussionistin Sarah Lasaki wird eine Reise der Interaktion beginnen. Die beiden Frauen werden Fragen aufwerfen: Welche Geschichten kann uns die Trommel erzählen? Wie weit zurück in die Vergangenheit kann sie uns führen? Werden uns die ONGOMA durch Geschichten über Samen, Bäume, Honig, Migration, Röcke, Rüben, Tanz, Lieder, Rituale, Religionen und Rhythmus führen? Wird es eine fröhliche oder eine tränenreiche Reise sein? Werden wir ihren Herzschlag wahrnehmen?

Dieses Projekt befasst sich mit der Existenz, dem Sein und dem Werden aus einer sehr persönlichen Perspektive. Gemeinsam mit der Ongoma, der Trommel des Ovambo-Volkes aus dem Norden Namibias und dem Süden Angolas, werden wir versuchen, vergessene und neue Realitäten zu ergründen. Wir werden Konzepte innerhalb und außerhalb geschriebener Bücher finden. Eine zeitlich und räumlich grenzenlose Reise ins Unbekannte.

Um die Reise zu beginnen, wollen wir zunächst die Muster der Ongoma hören, unsere Körper zum Klingen bringen und uns in einer 3-Schritt-Performance ehren:

 

1. KOLLEKTIV-INTIM-RHYTHMISCHE HÖHEN: Body Percussion mit Sarah Lasaki und Performer:innen. Beispiele, um unseren kollektiven Körper zu entdecken und die Ongoma-Grundbeats zum klingen zu bringen 2. SOUNDING THE ONGOMA … Trommeln mit Jackson Wahengo 3. OKU LITANGA: ZEIT, SICH SELBST ZU EHREN – RESPEKT GEBEN UND VERDIENEN Mit oder ohne Ongoma/andere Trommeln: Jackson Wahengo (in Oshiwambo), Aino Moongo (in Englisch) und andere Sprachen der Teilnehmer:innen, wie ein Tanz, ein Lied, …

Anmeldung

Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus ist die Zahl der Teilnehmenden begrenzt.
Eine Voranmeldung ist daher notwendig.
Bitte zeigen Sie Ihre Bestätigung am Tag der Veranstaltung vor.
Personen ohne Voranmeldung können wir nur berücksichtigen, sofern die Veranstaltung nicht ausgebucht ist.

Dies ist eine 3G-Veranstaltung.

Tickets unter contact@come-in-tent.com

 

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Informationen zu unseren Veranstaltungen.

Zum Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter

* Pflichtfeld

Die Erfassung Ihres Namens dient der Personalisierung des Newsletters. Sie können den Bezug des Newsletters jederzeit ohne die Angabe von Gründen beenden. Bitte nutzen Sie den Abmelde-Link im Newsletter.

Hiermit informieren wir Sie darüber, dass wir Ihre personenbezogenen Daten elektronisch verarbeiten. Dazu nutzen wir unter anderem den Service von Mailchimp. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte in unserer Datenschutzerklärung.

  • MARKK – MARKK
      • Presse
      • Jobs
      • Datenschutzhinweise
      • Cookie-Einstellungen
      • Impressum
      • Meet MARKK – Lernen und Erleben
      • Facebook
      • Instagram
      • YouTube
      • Museum am Rothenbaum
        Kulturen und Künste der Welt
        Rothenbaumchaussee 64
        20148 Hamburg

  • Besuch
    • Ausstellungen
      • Sonderausstellungen
      • Dauerausstellungen
      • Zwischenraum
      • Vorschau
      • Rückblick
    • Informationen & Service
      • Öffnungszeiten
      • Preise & Tickets
      • Anfahrt
      • Barrierefreiheit
      • Restaurant
      • Vermietung
      • Hausordnung
      • Museumsshop
    • Bibliothek
      • Katalog
      • Nutzungsbedingungen
  • Programm
    • Veranstaltungen
      • Terminkalender
      • Alle Termine
    • Meet MARKK – Lernen und Erleben
      • Meet MARKK – Kinder im Museum
      • Gruppen & Schulklassen
      • Erwachsene im Museum
      • Selbstorganisierte Gruppen
      • Rückschau
  • Museum
    • Sammlungen
      • Objektsammlungen
      • Fotografische Sammlung
      • Dokumentenarchiv
    • Projekte und Kooperationen
      • MARKK IN MOTION
      • 360° Fonds
      • Taking Care
      • Digital Benin
      • From Conservation to Conversation
      • Forschungs-Projekte
      • Gerda Henkel Stiftung Fellows
      • Provenienzforschung
      • Projekte Restaurierung / Konservierung
      • Restitutionsprojekte
    • Über Uns
      • Geschichte des Museums
      • Koloniales Erbe
      • Gremien
      • Jahresbericht
      • Unser Team
      • Jobs
      • Presse
    • Engagement
      • Spenden
      • Restaurierungspatenschaften
      • Sponsoring
      • Vermächtnis
      • Freunde des Museums am Rothenbaum (MARKK) e.V.