Bakuba Kunst

Geometrie des Lebens

Teppich Mgelambine (Haus der Königinnen); Futur-Velours.com 2024; Raphia-Textilkomposition

Das MARKK zeigt eine Auswahl von herausragenden Werken aus dem ehemaligen Kuba-Königreich der Kasai-Region der heutigen Demokratischen Republik Kongo. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf kunstvollen Textilarbeiten aus Raffiapalmenfasern. Die bislang kaum gezeigten und wenig untersuchten Bestände werden in der Ausstellung kritisch reflektiert und neu eingeordnet. Sie waren vom deutschen Afrikanisten Leo Frobenius auf seiner ersten afrikanischen Forschungs- und Sammelreise 1904 bis 1906 im kolonialen Kongostaat, der im Besitz des belgischen Königs stand, erworben worden.

Durch aktuelle Begegnungen vor Ort, die für die Ausstellung initiiert und aufgezeichnet worden sind, werden die Werke im Kontext lokaler Erinnerungen wieder in die dortige Gesellschaft einbezogen. Im Dialog mit zeitgenössischen Textilwerken der Künstler:innenkooperative „Futur-Velours.com“ und einer für das Projekt entstandenen Graphic Novel von Sixte Kakinda reflektiert die Ausstellung das historische Kunstschaffen während der belgischen Kolonialzeit und gibt neue Einblicke in seine gegenwärtige Rezeption im Kongo.

Gefördert durch den Ausstellungsfonds der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg, die Gerda Henkel Stiftung und die Mara und Holger Cassens Stiftung.

 

Aus der Ausstellung

Raffia-Textil
Maske, Kasai-Region
Trinkhorn Bakuba
Kopfbank Bakuba
Raffia-Matte
Maske aus der Kasai-Region

Kommende Begleitveranstaltungen

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Informationen zu unseren Veranstaltungen.