Digitale Führung durch die Ausstellung „Blitzsymbol und Schlangentanz – Aby Warburg und die Pueblo-Kunst“

„Aby Warburg gilt als der Begründer einer kulturanthropologisch begründeten Kunstwissenschaft, und genau dieses Zusammenspiel von Kulturanthropologie und Kunstwissenschaft war für uns sehr spannend und reizvoll. Dieser Ansatz ist besonders relevant für die Neuausrichtung im Markk, wie wir mit Sammlungen umgehen und wie wir den Kunstcharakter vieler Werke würdigen.“
„Bei den Pueblo handelt es sich um eine Vielzahl an autonomen Gemeinschaften, die in den heutigen Bundesstaaten New Mexico und Arizona vor allen Dingen ansiedeln und verschiedene kulturelle Gemeinsamkeiten aufweisen, beispielsweise die Siedlungsweise in Lehmdörfern. Daher rührt auch die spanische Bezeichnung Pueblo, was einfach nur Dorf bedeutet.“
„Für Aby Warburg äußerte sich die Kunst der Pueblo vor allem in ihren bildenden Werken und in ihren zeremoniellen Tänzen. Und bildende Werke oder bildende Kunst – darunter hat er alles mögliche verstanden: zum einen bunt bemalte Keramikgefäße (…) aber auch symbolisch verzierte Korbteller, die in Zeremonien genutzt wurden. Symbolisch verzierte und bekleidete Darstellungen von Katsinafiguren, Holzfiguren, aber auch Musikinstrumente und Zeremonielle verzierte Textilien.“
Credits
Video und Schnitt: David Divinsky