Die Blumen und der Tod
Das MARKK zu Gast im Dahliengarten des Volksparks mit Christine Chávez (MARKK), Claudia Zechner-Retzmann (Dahliengarten), Montserrat Méndez Buvandel (CIMA e.V.)

Im Rahmen des Mexikanischen Totenfestes, das vom 1. bis 2. November 2025 im MARKK stattfindet, laden der CIMA und das MARKK bereits im September – zur Blütezeit der Dahlien – zu einer besonderen Führung durch den Dahliengarten im Hamburger Volkspark ein. Unter dem diesjährigen Motto „Blumen und Tod“ widmet sich diese Führung der Symbolik und Geschichte der Dahlie – einer Pflanze, die ihren Ursprung in Mexiko hat und dort eine bedeutende Rolle spielt.
Frau Claudia Zechner-Retzmann vom Bauhof Altona, der Verwaltung des Dahliengartens, wird durch den Garten führen und spannende Einblicke in dessen Entstehungsgeschichte geben. Dabei erfahren die Teilnehmenden auch, wie die farbenprächtigen Dahlien im Zuge kolonialer Handels- und Forschungsreisen von Mexiko nach Europa und schließlich nach Deutschland gelangten. Christine Chávez, Kuratorin der Amerikas-Sammlungen des MARKK, und Montserrat Méndez Buvandel vom CIMA erläutern die symbolische Bedeutung der Dahlie und weiterer Blumen im Alten Mexiko und wie sie zur Nationalblume des modernen Mexiko wurde.
So verbindet die Führung botanisches Wissen mit den vielfältigen kulturellen Aspekten dieser faszinierenden Blume.
Treffpunkt beim Eingang des Dahliengartens: