MARKK – MARKK
  • Besuch
    • Ausstellungen
      • Sonderausstellungen
      • Dauerausstellungen
      • Zwischenraum
      • Vorschau
      • Rückblick
    • Informationen & Service
      • Öffnungszeiten
      • Preise & Tickets
      • Anfahrt
      • Barrierefreiheit
      • Restaurant
      • Vermietung
      • Hausordnung
      • Museumsshop
    • Bibliothek
      • Katalog
      • Nutzungsbedingungen
  • Programm
    • Veranstaltungen
      • Terminkalender
      • Alle Termine
    • Meet MARKK – Lernen und Erleben
      • Meet MARKK – Kinder im Museum
      • Gruppen & Schulklassen
      • Erwachsene im Museum
      • Selbstorganisierte Gruppen
      • Rückschau
  • Museum
    • Sammlungen
      • Objektsammlungen
      • Fotografische Sammlung
      • Dokumentenarchiv
    • Projekte und Kooperationen
      • MARKK IN MOTION
      • 360° Fonds
      • Taking Care
      • Digital Benin
      • From Conservation to Conversation
      • Forschungs-Projekte
      • Gerda Henkel Stiftung Fellows
      • Provenienzforschung
      • Projekte Restaurierung / Konservierung
      • Restitutionsprojekte
    • Über Uns
      • Geschichte des Museums
      • Koloniales Erbe
      • Gremien
      • Jahresbericht
      • Unser Team
      • Jobs
      • Presse
    • Engagement
      • Spenden
      • Restaurierungspatenschaften
      • Sponsoring
      • Vermächtnis
      • Freunde des Museums am Rothenbaum (MARKK) e.V.
  • Digital
    • MARKK Digital
      • Collection Online
      • tell me – unsere Objekte interaktiv
      • Audioprojekte
      • MARKKtours
      • MARKK in Motion Video Podcast
      • MeetMARKK
      • Virtueller Ausstellungsrundgang
  • DE
  • EN
  • Shop



Sie sind hier: MARKK > Veranstaltungen > EVERYTHING IS CONNECTED
Di 26. Oktober 2021 | 16:30 Uhr

EVERYTHING IS CONNECTED

im Rahmen von RE-ENACTMENT OF THINGS

Während der Performance „EVERYTHIGN IS CONNECTED“ interagieren sechs junge Performer:innen mit Raub-„Objekten“, die seit mehr als 100 Jahren in Museen schlummern. Die Performer:innen haben verschiedene Yoruba-Masken ausgewählt, mit denen sie durch Musik, Tanz, Malerei und Poesie interagieren.

„Wir haben vom Glaubenssystem der Yoruba gelernt, dass alles eine natürliche Asé hat – eine Lebensenergie – und dass deshalb auf der Erde alles miteinander verbunden ist. Durch die Kunst werden wir versuchen, eine Verbindung zu den Masken und ihrem inneren Selbst herzustellen – als eine Form der Dekolonisierung von ihnen und uns. Indem wir die Stücke aus den Kisten und Regalen nehmen und den Staub wegblasen, werden wir den alten Energien und den alten kosmischen Systemen Respekt zollen. Wir haben uns auch mit Bewegungen von Tieren beschäftigt, mit der Art und Weise, wie sie sich verhalten und kommunizieren. Sie verhalten und bewegen sich natürlich in ihrer Umgebung, was die Menschen mit der Zeit verloren haben. Die Verwandlung vom Tier zum Menschen oder von der Maske zum Menschen – all die Zwischenzustände zwischen den verschiedenen Energien sind etwas, womit wir uns beschäftigt haben.“

Von und mit Alex Andrews, Diana Arnhold, Maya Cechrak, Nishan Karki, Emma Marks, Luzie Wagenknecht (L.I.N.E.S) Musikproduktion Tobias Neumann Produktiondramaturgie Anja Redecker / PK3000  Künstlerische Leitung Claude Jansen und Sarah Lasaki

 

Gefördert durch:


 

Eine Veranstaltung im Rahmen von RE-ENACTMENT OF THINGS

Festival: Gespräche, Ausstellungen, Performances
von Di 26. Oktober bis So 31. Oktober

Um ein genaueres Bild von Hamburgs Kolonialgeschichte zu bekommen, konzentriert sich das Projekt RE-ENACTMENT OF THINGS auf alle sogenannten „Objekte“: die unzähligen Gegenstände, die deutsche Kolonialisten aus den Kolonien geraubt und nach Hamburg gebracht haben. Nun haben diese „Objekte“ die große Debatte über ihre koloniale Vergangenheit eröffnet. Die letzten Zeugen, die zu lebendigen Akteuren und Erzählern einer Geschichte werden, die bereit ist, erzählt zu werden, nachgespielt zu werden, wieder verzaubert zu werden, wiederbelebt zu werden. „RE-ENACTMENT OF THINGS“ wird beginnen, die Geschichten der DINGE auf vielfältige Weisen zu erzählen. Der Blick auf den Kolonialismus aus einer anderen Perspektive – die Erzählung der DINGE, die uns leiten wird…

Kuratorinnen: Claude Jansen und Bisrat Negassi für das Netzwerk und Atelier COME IN TENT

Weitere Informationen zum Programm von RE-ENACTMENT OF THINGS finden Sie unter www.come-in-tent.com.

 

Anmeldung

Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus ist die Zahl der Teilnehmenden begrenzt.
Eine Voranmeldung ist daher notwendig.
Bitte zeigen Sie Ihre Bestätigung am Tag der Veranstaltung vor.
Personen ohne Voranmeldung können wir nur berücksichtigen, sofern die Veranstaltung nicht ausgebucht ist.

Dies ist eine 3G-Veranstaltung.

Tickets unter contact@come-in-tent.com

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Informationen zu unseren Veranstaltungen.

Zum Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter

* Pflichtfeld

Die Erfassung Ihres Namens dient der Personalisierung des Newsletters. Sie können den Bezug des Newsletters jederzeit ohne die Angabe von Gründen beenden. Bitte nutzen Sie den Abmelde-Link im Newsletter.

Hiermit informieren wir Sie darüber, dass wir Ihre personenbezogenen Daten elektronisch verarbeiten. Dazu nutzen wir unter anderem den Service von Mailchimp. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte in unserer Datenschutzerklärung.

  • MARKK – MARKK
      • Presse
      • Jobs
      • Datenschutzhinweise
      • Cookie-Einstellungen
      • Impressum
      • Meet MARKK – Lernen und Erleben
      • Facebook
      • Instagram
      • YouTube
      • Museum am Rothenbaum
        Kulturen und Künste der Welt
        Rothenbaumchaussee 64
        20148 Hamburg

  • Besuch
    • Ausstellungen
      • Sonderausstellungen
      • Dauerausstellungen
      • Zwischenraum
      • Vorschau
      • Rückblick
    • Informationen & Service
      • Öffnungszeiten
      • Preise & Tickets
      • Anfahrt
      • Barrierefreiheit
      • Restaurant
      • Vermietung
      • Hausordnung
      • Museumsshop
    • Bibliothek
      • Katalog
      • Nutzungsbedingungen
  • Programm
    • Veranstaltungen
      • Terminkalender
      • Alle Termine
    • Meet MARKK – Lernen und Erleben
      • Meet MARKK – Kinder im Museum
      • Gruppen & Schulklassen
      • Erwachsene im Museum
      • Selbstorganisierte Gruppen
      • Rückschau
  • Museum
    • Sammlungen
      • Objektsammlungen
      • Fotografische Sammlung
      • Dokumentenarchiv
    • Projekte und Kooperationen
      • MARKK IN MOTION
      • 360° Fonds
      • Taking Care
      • Digital Benin
      • From Conservation to Conversation
      • Forschungs-Projekte
      • Gerda Henkel Stiftung Fellows
      • Provenienzforschung
      • Projekte Restaurierung / Konservierung
      • Restitutionsprojekte
    • Über Uns
      • Geschichte des Museums
      • Koloniales Erbe
      • Gremien
      • Jahresbericht
      • Unser Team
      • Jobs
      • Presse
    • Engagement
      • Spenden
      • Restaurierungspatenschaften
      • Sponsoring
      • Vermächtnis
      • Freunde des Museums am Rothenbaum (MARKK) e.V.