Lange Nacht der Museen 2025

Verbringt eine unvergessliche Nacht im MARKK! Erlebt unsere vielfältigen Ausstellungen, spannenden Themen und erhaltet exklusive Einblicke!
Der Abend wird abgerundet mit indischer Musik (historische Platten) als Teil der Zwischenraum-Ausstellung „The Silenced Market“, Programmen in Deutscher Gebärdensprache, kreativen Workshops und weiteren Highlights.
Kurze Führungen á 30 Min (Treffpunkt: Foyer)
18:00 Uhr: Tausend Töpfe – Führung in Deutscher Gebärdensprache
20:00 Uhr: Jenseitsglauben in der alt-ägyptischen Kultur
20:30 Uhr: Haus Rauru
21:00 Uhr: Tausend Töpfe
21:30 Uhr: Benin. Geraubte Geschichte
22:00 Uhr: Jenseitsglauben in der alt-ägyptischen Kultur
22:00 Uhr: Bakuba Kunst
22:00 Uhr: Benin. Geraubte Geschichte
22:30 Uhr: Pippis Papa
23:00 Uhr: Rausch und Ritual
00:00 Uhr: Rausch und Ritual
Tipp: Bei Anruf Kultur – Telefonische Führung durch die Ausstellung „Pippis Papa“
Die Lange Nacht der Museen erleben, ohne vor Ort zu sein, ist per Telefon möglich. Kulturvermittelnde führen durch die Ausstellung und beschreiben die visuellen Inhalte. Einwahl unter 040 60 77 39 21 99. Jeweils zur vollen Stunde (18-21 Uhr) startet eine neue Führung in einem der teilnehmenden Museen. Mehr zum Angebot unter www.beianrufkultur.de
18 – 21 Uhr:
Suppe für die Seele – Leckere Rezepte für die späten Stunden
Macht mit bei einem Blitz-Kurs und lernt, wie man singapurische Laksanudeln zubereitet! Dieser Workshop lässt sich ideal mit einem Besuch unserer Ausstellung „Tausend Töpfe – Was Essen uns angeht“ verbinden.
Keine Voranmeldung erforderlich
18 – 21 Uhr:
Nachtwesen: Maskenworkshop
Werdet gemeinsam kreativ und bastelt bunte Masken aus Papier – ein tolles Andenken in einer besonderen Nacht im Museum.
Kinder unter 9 Jahren können in Begleitung von einer erwachsenen Person teilnehmen.
Keine Voranmeldung erforderlich
18 – 1 Uhr:
Filmscreening: „Retour“ von Mo Poori (2024)
Dieser Film erkundet die rastlose Suche einer geisterhaften Figur, die entwurzelt ist und in einem Museum oder einem Friedhof gestohlener Objekte nach ihren Habseligkeiten und verlorenen Liebsten sucht. Der Film navigiert durch eine Dichotomie von Rückkehr und Abschied, Verlust und Entdeckung, Verschwinden und Auftauchen.
Kurzgespräch mit Mo Poori (Filmemacher und Künstler) und Gabriel Schimmeroth (Kurator MARKK) um 19 und 21 Uhr.
Der Kurzfilm läuft als Dauerschleife im großen Hörsaal.
20 Uhr:
The Silenced Market
Ausstellungsgespräch mit Sujatro Ghosh (Artist in Residence MARKK) und Gabriel Schimmeroth (Kurator MARKK)
Seit Anfang des Jahres ist der indische multidisziplinäre Künstler und Aktivist als Artist in Residence im MARKK. In seinen aktuellen Arbeiten beschäftigt sich Ghosh mit der Beziehung zwischen Nahrung, Erinnerung, Gewalt, Ökologie und Gerechtigkeit. In dem Gespräch mit Kurator Gabriel Schimmeroth geht es um die künstlerischen Interventionen im Rahmen der Residency und wie diese sich in das Jahresthema des Zwischenraums „beziehungsweisen“ einfügt.
20 + 21 Uhr:
Interaktives Ausstellungsgespräch
In diesem interaktiven Format sprechen die Mitwirkenden der Ausstellung „Tausend Töpfe“ über die Geschichten hinter ihren Beiträgen, die Erinnerungen, Beziehungen und Veränderungen durch Migration in Gerichten und Essgewohnheiten widerspiegeln.
20 Uhr:
Yara Hijazi beschäftigt sich mit den heutigen Veränderungen industrialisierter Landwirtschaft.
Angela Hachmeister plant als Permakulturdesignerin essbare und insektenfreundliche Gärten.
21 Uhr:
Hannimari Jokinen, Bildende Künstlerin, die sich für koloniale Botanik interessiert, spricht über „Enjoy. Coca-Cola, ein Produkt aus kolonialer Ausbeutung und lokalem Wissen“.
Özlem Avcı hat als Lehrerin mit ihrer Schulklasse Tonobjekte zum Thema „Was ist Dein Lieblingsgericht?“ gestaltet.
Familienprogramm:
Auch für Familien mit Kindern gibt es viel zu entdecken! In der Ausstellung „Pippis Papa – und eine wirklich wahre Geschichte aus dem Pazifik“ erfahren Kinder ab 9 Jahren interessante Hintergründe über Pippis Vater. Doch auch für jüngere Kinder ist die Ausstellung ein Abenteuer – dank Rutsche, Tunnel und interaktiven Stationen gibt es einiges zu erkunden und zu erleben!
Keine Voranmeldung erforderlich
Für weitere Informationen zu unserem Programm klickt hier.
Kommt vorbei und verbringt eine außergewöhnliche Nacht im MARKK!