Spurenlesen im Schnee – Sammelreisen von Julius und Anna Konietzko ins schwedische Jämtland 1914 – 1916
Präsentation / Gespräch

Im Sommer 2019 führte Fumi Takayanagi ihre Feldforschung durch, um die Sammelreisen von Julius August Konietzko (1886 – 1952) und seiner Frau Henni Marie Anna Konietzko (geb. Klüver, 1892 – 1977) ins schwedische Jämtland in Teilen zu rekonstruieren. Dabei wurde museales Objektwissen mit dem lokalen Wissen in der Region Jämtland verknüpft und nach den Möglichkeiten der Aktivierung musealer Sammlungen gesucht. Ausgehend von Sammlungsobjekten, Archivalien, Reisetagebüchern und Fotografien steht die Sammelpraxis als Wissensvermittlung zwischen den Wissensträger*innen in den sogenannten Herkunftsgesellschaften und den Wissenschaftler*innen in den Museen im Mittelpunkt. „Spurenlesen im Schnee“ verweist so auf die Wege und Umwege einer solchen Suche und lädt zum Nachdenken ein, welche Schwierigkeiten sich auftun, wenn der Schnee schmilzt.
Es sprechen:
Fumi Takayanagi
Kuratorin der Ausstellung
Bengt Nordqvist
Kurator Jamtli – National Museum Jämtland (Östersund, Schweden)
Ein Projekt mit Unterstützung der „Initiative für ethnologische Sammlungen“ der Kulturstiftung des Bundes
Kosten
Eintritt frei.