Schlangenkopfskulptur mit Fragment eines Schlangenkörpers

Benin. Geraubte Geschichte

Die koloniale Besetzung des Königreichs Benin durch britische Truppen im Februar 1897 markierte das Ende eines der mächtigsten…

Artikel ansehen

Schlangenkopfskulptur mit Fragment eines Schlangenkörpers

Benin. Geraubte Geschichte

Die koloniale Besetzung des Königreichs Benin durch britische Truppen im Februar 1897 markierte das Ende eines der mächtigsten…

Artikel ansehen

Schlangenkopfskulptur mit Fragment eines Schlangenkörpers

Benin. Geraubte Geschichte

Die koloniale Besetzung des Königreichs Benin durch britische Truppen im Februar 1897 markierte das Ende eines der mächtigsten…

Artikel ansehen

Schlangenkopfskulptur mit Fragment eines Schlangenkörpers

Benin. Geraubte Geschichte

Die koloniale Besetzung des Königreichs Benin durch britische Truppen im Februar 1897 markierte das Ende eines der mächtigsten…

Artikel ansehen

Alpen

Winter Ade – Die Alpen im Klimawandel

Vortrag mit Hannes Vogelmann

Artikel ansehen

Ausstellung Benin. Geraubte Geschichte

Raub-Kunst – geraubte Geschichte: Repräsentation von (post)kolonialer Geschichte in öffentlichen Räumen

Mit Prof. Dr. Laila Prager (UHH), Jana Caroline Reimer und Jamie Dau (MARKK) und Dr. Silke Reuther (MKG). Moderation: Susanna Jorek (Uni Leipzig)

Artikel ansehen

UnBinding Bodies – Modeentwürfe zeichnen in der Ausstellung

VHS-Kurs Ausgehend von der Sonderausstellung „UnBinding Bodies. Lotosschuhe und Korsett“ beschäftigt sich dieser Kurs künstlerisch mit Mode- und…

Artikel ansehen

Tracht macht Politik

Ausstellungsgespräch mit Elsbeth Wallnöfer und Barbara Plankensteiner

Artikel ansehen

Kosmos Aby Warburg

Im Gespräch über die Ausstellungen „Aby Warburg: Bilderatlas Mnemosyne“ (HKW, 2020) und „Blitzsymbol und Schlangentanz“ (MARKK) eröffnen sich…

Artikel ansehen

Artist Talk: kate-hers RHEE

Als „Künstlerin für Soziale Praxis“ erzählt kate-hers RHEE in ihren Werken autoethnografische Geschichten aus einem feministischen Blickwinkel. In…

Artikel ansehen

Ausstellungsraum Benin. Geraubte Geschichte

Ausstellungs-Gespräch „Benin. Geraubte Geschichte“

Interaktives Ausstellunggespräch in der Ausstellung „Benin. Geraubte Geschichte“ mit Prof. Osarhieme Benson Osadolor (Benin City, Nigeria) und Prof….

Artikel ansehen

Katsina-Figuren zwischen Religion und Kunst

Vortrag von Peter M. Whiteley (American Museum of Natural History, New York)

Artikel ansehen

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Informationen zu unseren Veranstaltungen.