
Benin. Geraubte Geschichte
Die koloniale Besetzung des Königreichs Benin durch britische Truppen im Februar 1897 markierte das Ende eines der mächtigsten…
Die koloniale Besetzung des Königreichs Benin durch britische Truppen im Februar 1897 markierte das Ende eines der mächtigsten…
Die koloniale Besetzung des Königreichs Benin durch britische Truppen im Februar 1897 markierte das Ende eines der mächtigsten…
Die koloniale Besetzung des Königreichs Benin durch britische Truppen im Februar 1897 markierte das Ende eines der mächtigsten…
Die koloniale Besetzung des Königreichs Benin durch britische Truppen im Februar 1897 markierte das Ende eines der mächtigsten…
Die koloniale Besetzung des Königreichs Benin durch britische Truppen im Februar 1897 markierte das Ende eines der mächtigsten…
Filmessay von Dr. Anselm Franke & Prof. Dr. Erhard Schüttpelz mit anschließender Diskussion.
Moderation: Dr. Cora Bender
Mit Dan Hicks und Barbara Plankensteiner.
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.
Lecture (in English) with Dr. Joseph Aguilar (Archaeologist and Deputy Officer Tribal Historic Preservation Office San Ildefonso Pueblo, New Mexico) followed by a discussion with Lea S. McChesney (Curator, Maxwell Museum of Anthropology, Albuquerque), Bill Sherman (Director, Warburg Institute London), Uwe Fleckner (Exhibition curator, University of Hamburg), Christine Chávez (Exhibition curator, MARKK). Moderation: Barbara Plankensteiner (Director, MARKK)
Rüdiger Vossen im Gespräch mit Lara Selin Ertener
Gespräch und Performance-Screening Wir starten unsere neue Reihe mit einem Beitrag des in London lebenden Künstlers Leo Asemota,…
In einer Gesprächsrunde mit Künstler:innen und Wissenschaftler:innen sollen neben der Gestaltung auch die Produzent:innen und Grafiker:innen von kolonialen…
Mit Romuald Fonkoua und Suzanne Diop (Présence Africaine). Das seit 1947 in Paris erscheinende Magazin „Présence Africaine“ war…