Spurenlesen im Schnee – Sammelreisen von Julius und Anna Konietzko ins schwedische Jämtland 1914 – 1916

Präsentation / Gespräch

Artikel ansehen

GRÜNER KOLONIALISMUS?

Naturschutz in Afrika zwischen Militarisierung, Biodiversitätsverlust und kolonialen Kontinuitäten Vortrag & Diskussion mit Mordecai Ogada (Ökologe und Autor…

Artikel ansehen

Emelihter Kihleng und Familie

KILEL OH KAPWAT: Reconnecting Pohnpeians with our Past

Brückenschlag in die Vergangenheit der Bevölkerung Pohnpeis. Präsentation zum aktuellen Forschungsprojekt Emelihter Kihleng präsentiert erste Ergebnisse ihres zweimonatigen…

Artikel ansehen

Eine Frage der Perspektive

Gespräche, Workshops & Führung zu Zeichnungen und Zeichnerinnen

Artikel ansehen

Maritime Colony Day organised by the Maritime and Colonial League (Krakow, 1938).

Das Erbe des Kolonialismus in Ostmitteleuropa: Rassentheorien, Wissenschaft und Politik

Interaktives Diskussionsformat: WeberWorldCafé

Artikel ansehen

Vom Sichtbaren und Unsichtbaren des Kolonialismus in der Stadt

Audiospaziergang konzipiert von Tania Mancheno und Katharina Pelosi

Artikel ansehen

Vom Sichtbaren und Unsichtbaren des Kolonialismus in der Stadt

Audiospaziergang konzipiert von Tania Mancheno und Katharina Pelosi

Artikel ansehen

Ausgepackt: Skulpturen aus Indien / Unpacking India: Sculptures from India

Olivia Jagiella MA. im Gespräch mit Dr Crispin Branfoot, SOAS University of London (englischsprachige Veranstaltung) Seit Beginn dieses…

Artikel ansehen

Gefeierte Forscher?

Ein Gespräch zwischen Benjamin Gollasch (Universität Hamburg, Arbeitsbereich Globalgeschichte), Prof. Dr. med. Philipp Osten (Institutsdirektor Zentrum für Psychosoziale Medizin – Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, UKE) und Mareike Späth (Ethnologin, MARKK)

Artikel ansehen

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Informationen zu unseren Veranstaltungen.